|
Für alle, die auch mit englischer Menüsprache kein Problem haben, gibt es bereits eine vorkonfigurierte Zip-Datei, die Sie nur noch auf einen USB-Stick auspacken müssen. Dieses Programm, Portable Firefox genannt, belegt nur etwa acht MByte Speicherplatz. Einmal entpackt, können Sie den Browser per Batch-Datei starten. Geben Sie dazu unter "Start/Ausführen" den Befehl E:\firefox\firefox.bat ein. Der Laufwerksbuchstabe, im Beispiel E:, kann variieren. Verwenden Sie einfach den Buchstaben, den Windows Ihrem Stick zuordnet.
Download: Portable Firefox
|
Sie können sich jedoch auch mit dem deutschsprachigen Firefox eine USB-Stick-Version basteln. Laden Sie sich dazu den aktuellen Firefox-Browser aus dem Download-Bereich von CHIP Online herunter. Starten Sie den Installer per Doppelklick und wählen Sie die benutzerdefinierte Installation. Im nächsten Schritt müssen Sie das Verzeichnis, in das Firefox installiert werden soll, auf den USB-Stick lenken. Stecken Sie also Ihren Stick an den Rechner und wählen Sie ihn als Installations-Ziel.
|
Wenn Sie noch andere Dateien oder Programme auf dem USB-Stick ablegen wollen, sollten Sie ein Verzeichnis "firefox" anlegen und dort die Installations-Dateien für den Browser ablegen. Verknüpfungen auf dem Desktop müssen Sie nicht unbedingt anlegen lassen. Schließen Sie die Installation danach ab.
Wechseln Sie dann im Datei-Explorer in das Firefox-Verzeichnis des USB-Sticks. Legen Sie dort einen Ordner namens "profil" an. Erstellen Sie jetzt noch mit Ihrem Editor eine Batch-Datei, in der folgende Zeile steht: start firefox.exe –Profile "profil/". Speichern Sie die Datei unter dem Namen firefox.bat ab. Wichtig ist, dass diese Datei direkt im Firefox-Verzeichnis liegt. Die Batch-Datei können Sie wie oben angegeben starten.
Firefox umziehen
Wenn Sie jetzt schon Firefox einsetzen, können Sie Ihren Browser auch einfach umziehen. Dazu kopieren Sie einfach Ihr aktuelles Profil in den "profil"-Ordner auf dem USB-Stick. Schon haben Sie Ihre Bookmarks und Einstellungen immer dabei.
|
|
|